Ihr Markt in Kasachstan wächst – Wir übernehmen die Logistik – und Sie zahlen die Transportkosten bequem in 6 Monaten. Sprechen Sie uns an!
Per WhatsApp - Jetzt Frachtangebot nach Kasachstan anfordern

Welche 5 Tipps helfen bei der Kalkulation von Sammelgut-Sendungen nach Kasachstan, um ein wettbewerbsfähiges Frachtangebot zu erstellen?

Sammelgut effizient kalkulieren: Frachtangebot nach Kasachstan
Wer Waren nach Kasachstan oder Zentralasien exportiert, steht häufig vor der Herausforderung, kleinere Sendungsmengen wirtschaftlich zu transportieren.
Sammelgutverkehre bieten hier eine flexible Lösung – vorausgesetzt, die Kosten werden korrekt kalkuliert. In diesem Artikel zeigen wir, worauf es bei der Preisermittlung ankommt und wie Sie typische Fehler vermeiden.

Was ist Sammelgut?
Sammelgut (LCL, Less-than-Truckload) bezeichnet Sendungen, die nicht den kompletten Laderaum eines Containers oder Lkw benötigen.
Speditionen fassen mehrere Teilsendungen verschiedener Versender zu einer Komplettladung zusammen. Der Vorteil: Der Versender zahlt nur für den von seiner Ware belegten Raum.

Kostenfaktoren bei Sammelguttransporten
- Die Preisgestaltung bei Sammelgut basiert auf mehreren Einflussgrößen:
- Volumen und Gewicht: Speditionen rechnen meist nach dem größeren Wert aus Volumengewicht (kg/m3) oder effektivem Gewicht ab.
- Relation: Die Strecke vom Ursprungsort bis zum Ziel in Kasachstan beeinflusst die Frachtkosten erheblich.
- Umschlagskosten: Jeder Warenumschlag (z. B. im HUB) verursacht Zusatzkosten.
- Zustellkosten: Letzte Meile innerhalb Kasachstans kann preislich stark variieren.
- Zollabwicklung und Dokumentation: Diese sind bei Sammelgut oft aufwändiger als bei Komplettladungen. In der Regel werden diese Kosten separat verhandelt und kalkuliert. Sie hängen von mehreren Faktoren ab, wie der Anzahl der Zolltarifnummern, den gewählten Incoterms und weiteren Rahmenbedingungen.

So kalkulieren Speditionen Sammelgutpreise - Frachtangebot richtig kalkulieren
- Die Grundlage bildet meist ein Tarif pro m3 oder pro 100 kg.
Beispiel: 80 EUR/m3 oder 65 EUR/100 kg. Berechnet wird dann nach dem höheren Wert.
Zusätzlich kommen Positionen wie:
- Verpackungszuschläge (für sperrige oder empfindliche Ware)
- Gefahrgutzuschläge
- Abhol- oder Zustellgebühren (Vorholung beim Sammelgut)
- Dokumentenpauschalen

Typische Fehler bei der Kalkulation - Frachtangebot präzise berechnen - Die Optimierung der Frachtkalkulation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Besonders wichtig sind dabei saubere und vollständige Sendungsdaten.
- Falsche Volumenangaben:
Unpräzise oder nicht kubierte Ware führt zu Nachbelastungen.
- Unterschätzung von Nebenkosten:
Viele Versender kalkulieren nur den Basispreis.
- Keine Berücksichtigung von Transitzeiten: Langsame Verbindungen können logistische Engpässe verursachen.
- Fehlende Abstimmung mit dem Empfänger: Zoll- und Zustellformalitäten sollten vorab geklärt sein.

Spezifika für Kasachstan und Zentralasien
- Zollformalitäten: Kasachstan verlangt eine exakte Warenbeschreibung und korrekte Zolltarifnummern.
- Transit über Russland oder Türkei: Routenwahl beeinflusst Laufzeit und Kosten.
- HUBs in Litauen, Deutschlnad oder Polen: Oft Startpunkte für Sammelgutverkehre nach Zentralasien.
- Sprache und Dokumentation: Zollpapiere sollten russisch oder zweisprachig sein.

5 Tipps für die Kalkulation von Sammelgut-Sendungen nach Kasachstan
- Exakte Maße erfassen: Messen Sie Länge, Breite und Höhe jeder Packeinheit präzise. Schon kleine Abweichungen können zu höheren Volumengewichten führen.
- Kostenstruktur verstehen: Fragen Sie bei Ihrer Spedition nach, wie sich der Gesamtpreis zusammensetzt – inkl. Nebenkosten, Zuschlägen und Zollabwicklung.
- Fixpreise für feste Relationen nutzen: Viele Speditionen bieten pauschale Tarife für Standardrouten nach Kasachstan – ideal zur sicheren Kalkulation.
- Laufzeiten einkalkulieren: Planen Sie mit realistischen Transitzeiten. Sammelgut braucht oft länger als Direktverkehre – insbesondere über Transitländer.
- Konsolidierung prüfen: Mehrere kleinere Sendungen zu einer größeren zusammenzufassen spart Handlingkosten und reduziert das Risiko von Verzögerungen.

Export nach Kasachstan: Planen Sie mit erfahrenen Experten
Optimieren Sie Ihre Lieferkette von Deutschland nach Kasachstan – mit rechtssicherer Abwicklung, präziser Kalkulation und termintreuer Lieferung.

Sprechen Sie uns an!

Sie liefern den Markt, wir liefern die Ware – und die Rechnung erst in 6 Monaten.