Ihr Markt in Kasachstan wächst – Wir übernehmen die Logistik – und Sie zahlen die Transportkosten bequem in 6 Monaten. Sprechen Sie uns an!

Jetzt Exportpotenziale in Kasachstan entdecken: Wirtschaftsbeziehungen Kasachstan – Deutschland im Fokus

Starke Wirtschaftsverbindungen zwischen Deutschland und Kasachstan
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Kasachstan und Deutschland haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich intensiviert. Deutschland zählt heute zu den wichtigsten Handelspartnern Kasachstans innerhalb der Europäischen Union. Etwa 80 % des gesamten Handelsvolumens zwischen Kasachstan und der EU entfallen auf den Energiesektor, doch auch andere Branchen gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Besonders attraktiv für deutsche Unternehmen sind die umfangreichen Rohstoffvorkommen Kasachstans. Das Land verfügt über rund 30 % der weltweiten Chromitreserven und ist einer der führenden Anbieter von Wolfram, Uran, Seltenen Erden und Buntmetallen. Diese Rohstoffe sind essenziell für die deutsche Industrie, insbesondere für die Automobil-, Chemie- und Maschinenbaubranche.

Ein weiterer Wachstumstreiber ist die geografische Lage Kasachstans als zentrale Drehscheibe zwischen Europa und Asien. Über 70 % der transkontinentalen Transportkorridore zwischen China und Europa verlaufen durch kasachisches Territorium. Deutsche Logistikunternehmen und Spediteure sehen darin eine strategische Chance, um neue Exportwege zu erschließen und Lieferzeiten zu verkürzen.

Die Region Almaty im Süden des Landes gilt als wirtschaftliches Zentrum Kasachstans und ist für viele deutsche Unternehmen ein zentraler Ausgangspunkt für den Markteintritt. Hier befinden sich zahlreiche Industrieparks, Freihandelszonen und logistische Knotenpunkte. Auch die Hauptstadt Astana (ehemals Nur-Sultan) gewinnt zunehmend an Bedeutung als administratives und technologisches Zentrum. Der stetige Ausbau von Sonderwirtschaftszonen zieht deutsche Investoren an, die auf stabile Rahmenbedingungen und steuerliche Vorteile setzen.

Ein besonderes Augenmerk deutscher Unternehmen liegt auf dem Agrarsektor im Norden und Westen Kasachstans. Diese Regionen bieten große Flächen für die mechanisierte Landwirtschaft, in der deutsche Technik, insbesondere Landmaschinen und Bewässerungssysteme, stark nachgefragt werden. Etwa 60 % der Agrarimporte Kasachstans in diesem Bereich stammen aus EU-Ländern, wobei Deutschland eine führende Rolle einnimmt.

Auch im Bereich der erneuerbaren Energien zeigt sich ein wachsendes Interesse. Der Westen Kasachstans bietet mit seinen Wind- und Sonnenpotenzialen ideale Bedingungen für Investitionen in Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Deutsche Technologieanbieter sehen hier langfristige Chancen, insbesondere vor dem Hintergrund der kasachischen Strategie zur Dekarbonisierung.

Der Bedarf an logistischer Unterstützung für Exporte nach Kasachstan nimmt ebenfalls zu. Rund 40 % der deutschen Unternehmen berichten von Herausforderungen bei der Zollabwicklung und der Auswahl verlässlicher Transportpartner. Deshalb sind spezialisierte Logistiklösungen, die sowohl den Transport als auch die Zollformalitäten abdecken, besonders gefragt. Hier bieten sich Chancen für deutsche Speditionen, die auf Sammelgut- und Teilpartielieferungen spezialisiert sind.

Ein weiterer relevanter Aspekt ist die steigende Nachfrage nach Industriegütern, Maschinen und Anlagen für die kasachische Bau- und Verarbeitungsindustrie. Hier kommen deutsche Anbieter aufgrund ihrer hohen Qualitätsstandards und Innovationskraft besonders zum Zug. Insbesondere in den industriellen Zentren Karaganda, Pawlodar und Schymkent sind große Infrastrukturprojekte geplant, die deutsche Lieferanten ins Visier nehmen.

Rund 55 % der deutschen Exporte nach Kasachstan bestehen aus Maschinen, elektrotechnischen Produkten und Fahrzeugteilen. Die stabile Nachfrage und das wirtschaftliche Wachstum Kasachstans machen das Land zu einem interessanten Absatzmarkt mit Entwicklungspotenzial.

Insgesamt zeigt sich: Die wirtschaftliche Beziehung zwischen Kasachstan und Deutschland ist von gegenseitigem Nutzen geprägt. Die Kombination aus kasachischer Rohstoffstärke, logistischer Lage und deutschem Technologie-Know-how schafft eine solide Basis für zukunftsorientierte Kooperationen.

Für deutsche Unternehmen bieten sich zahlreiche Chancen in Kasachstan – insbesondere, wenn sie auf lokale Expertise, professionelle Logistikpartner und kulturelles Feingefühl setzen.

Jetzt starten: Export von Deutschland nach Kasachstan mit Experten planen!
Wir zeigen Ihnen den effizientesten Weg – rechtssicher und termintreu.

Sie liefern den Markt, wir liefern die Ware – und die Rechnung erst in 6 Monaten.