Ihr Markt in Kasachstan wächst – Wir übernehmen die Logistik – und Sie zahlen die Transportkosten bequem in 6 Monaten. Sprechen Sie uns an!
Per WhatsApp - Jetzt Frachtangebot nach Kasachstan anfordern

Kasachstan und China – Brücken in der Logistik der Zukunft

Wie Kasachstan und China gemeinsam die Logistik der Zukunft gestalten – neue Korridore, Digitalisierung & nachhaltige Transitlösungen.
Kasachstan und China – Brücken in der Logistik der Zukunft
Unser Team war als Besucher auf der China (Shenzhen) International Logistics & Supply Chain Fair (CILF), die vom 25. bis 27. September 2025 im Shenzhen Convention & Exhibition Center stattfand. Die Messe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2006 zu einer der führenden Plattformen für Logistik, Transport und Supply-Chain-Management weltweit entwickelt. Mit mehr als 2.200 Ausstellern und rund 300.000 Fachbesuchern aus über 80 Ländern bietet sie jedes Jahr einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der globalen Logistikbranche.

Für uns als Experten mit Fokus auf Zentralasien war die Messe besonders aufschlussreich: Die strategische Verbindung zwischen Kasachstan und China gewinnt zunehmend an Relevanz – sowohl im Hinblick auf die physische Infrastruktur als auch auf technologische und ökologische Entwicklungen entlang der Lieferketten.

Kasachstan als logistisches Bindeglied Eurasiens
Kasachstan nimmt durch seine geografische Lage eine Schlüsselrolle im eurasischen Warenverkehr ein. Das Land verbindet China mit Russland, dem Kaukasus, Europa und weiteren Regionen Asiens. Bereits heute passieren über 80 Prozent der Schienentransporte zwischen China und Europa kasachisches Gebiet. Diese Transitachse ist ein zentraler Bestandteil der chinesischen Belt and Road Initiative und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Allein im Jahr 2024 wurden über 32 Millionen Tonnen Fracht per Schiene zwischen China und Kasachstan transportiert – ein Rekordwert. Gleichzeitig wächst auch der Straßengüterverkehr dynamisch. Im ersten Quartal 2025 wurde ein Anstieg um 82 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Diese Zahlen unterstreichen die wachsende Bedeutung Kasachstans als Transit- und Umschlagpunkt im eurasischen Handel.

Beobachtungen aus Shenzhen: Innovationen und Impulse
Der Besuch der CILF 2025 ermöglichte uns zahlreiche Einblicke in technologische und strukturelle Entwicklungen, die für die Kasachstan–China-Logistik von zentraler Bedeutung sind. Drei Themenbereiche stachen dabei besonders hervor:

1. Intermodale Transportkorridore:
Auf der Messe wurden zahlreiche Projekte vorgestellt, die die Kombination von Bahn- und Straßentransport fördern. Kasachstan profitiert hierbei von seiner Rolle als Transitstaat – insbesondere an Grenzpunkten wie Khorgos oder Dostyk. Diese Standorte entwickeln sich zu bedeutenden intermodalen Logistikzentren, in denen Container effizient zwischen Schiene und Straße umgeschlagen werden können.

2. Digitalisierung und Supply-Chain-Transparenz:
Digitale Lösungen spielten eine zentrale Rolle in nahezu allen Messebereichen. Moderne Plattformen zur Echtzeitverfolgung von Gütern, automatisierte Zollabwicklung und papierlose Dokumentation wurden vielfach präsentiert. Diese Technologien haben das Potenzial, Lieferketten zwischen China und Kasachstan deutlich effizienter und transparenter zu gestalten.

3. Nachhaltigkeit und grüne Logistik:
Zahlreiche Aussteller beschäftigten sich mit emissionsarmen Transportlösungen, alternativen Antrieben und energieeffizienter Infrastruktur. Gerade für ein Transitland wie Kasachstan ergibt sich hier die Chance, sich als Vorreiter für umweltfreundliche Logistiklösungen zu positionieren – etwa durch Investitionen in moderne Lokomotiven oder die Nutzung erneuerbarer Energien in Umschlagzentren.

Herausforderungen als Antrieb für Entwicklung
Trotz aller Fortschritte bestehen entlang der Kasachstan–China-Achse weiterhin strukturelle Herausforderungen, die zugleich Entwicklungspotenzial bieten:

  • Die Zoll- und Grenzabwicklung ist nach wie vor komplex und zeitintensiv. Unterschiede in Dokumentationspflichten und technische Standards führen regelmäßig zu Verzögerungen.
  • Kapazitätsengpässe an stark frequentierten Umschlagpunkten erfordern Investitionen in Infrastruktur, Personal und Digitalisierung.

Strategische Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Für Logistikleiter, Exportverantwortliche und internationale Speditionen bietet die Achse Kasachstan–China zahlreiche Anknüpfungspunkte:
  • Prüfung intermodaler Transportlösungen: Unternehmen sollten prüfen, ob Transporte über Khorgos, Dostyk oder andere Korridore als Alternative zur Seefracht infrage kommen.
  • Kooperation mit lokalen Partnern: Kasachische Logistikdienstleister bieten zunehmend wettbewerbsfähige Leistungen – von der Zollabwicklung bis zur Lagerlogistik.
  • Integration digitaler Plattformen: Der Einsatz moderner Tracking- und Planungstools kann die Kontrolle über Lieferketten erhöhen und Risiken minimieren.
  • Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln: Ökologisch optimierte Transportlösungen entlang der eurasischen Achse können nicht nur Kosten senken, sondern auch zur Erreichung von ESG-Zielen beitragen.

Die Zukunft der Logistik führt durch Zentralasien
Die CILF 2025 in Shenzhen hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Verbindung zwischen Kasachstan und China nicht nur logistisch bedeutsam, sondern strategisch entscheidend für die künftige Ausrichtung internationaler Lieferketten ist. Als Besucher konnten wir beobachten, wie intensiv beide Länder an der Optimierung von Infrastruktur, Technologie und Zusammenarbeit arbeiten.

Für Entscheider in Industrie, Handel und Logistik ist klar: Wer künftig schnelle, sichere und nachhaltige Alternativen zum Seeweg sucht, kommt an der Kasachstan–China-Achse nicht vorbei. Es ist eine logistische Brücke mit globaler Relevanz – und ein Wegweiser in die Zukunft des internationalen Handels.

Exportvorhaben nach Kasachstan? Nutzen Sie praxisbewährtes Know-how für einen reibungslosen Ablauf.
Wir zeigen, wie Sie Ihre Transporte sicher, pünktlich und gesetzeskonform umsetzen.
Kasachstan - News
Verzollung Kasachstan: Vorschriften & effiziente Praxis
Effizient verzollen in Kasachstan: wichtige Vorschriften, Dokumente, Abgaben & bewährte Empfehlungen für Logistikleiter
Übermasstransporte nach Kasachstan erfolgreich umsetzen
So meistern Sie Übermasstransporte nach Kasachstan: Vorschriften, Technik, Genehmigungen und praktische Tipps für Logistikleiter.
Kasachstan im Wandel: Wirtschaft und Reformen
Kasachstan 2025: Wirtschaft wächst, Digitalisierung schreitet voran, neue Energie- und Reformprojekte prägen die Zukunft des Landes.
Sie liefern den Markt, wir liefern die Ware – und die Rechnung erst in 6 Monaten.